Vandalismus und Diebstahl bei den TTF – Hoher Schaden und Belohnung ausgesetzt

Ballroboter im Einsatz vor dem Diebstahl

Die Tischtennisfreunde 1968 Wiesloch e.V. sind Opfer eines dreisten Vandalismus Aktes und Diebstahls geworden. Zwischen dem späten Abend des 17. Juni und dem frühen Abend des 23. Juni wurden in der Gymnastikhalle der Albert-Schweizer-Schule im Schulzentrum von Wiesloch fünf Tische des Vereins mutwillig zerstört und ein Ballroboter der Marke Butterfly Amicus Prime entwendet. Der entstandene Schaden ist erheblich und stellt den Verein vor große finanzielle Herausforderungen.

Tatzeit und Tathergang

Am Dienstag, dem 17. Juni, verließen die Mitglieder der Tischtennisfreunde die Halle kurz vor 22:00 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich alle fünf Tischtennistische sowie der in einem Stahlschrank gesicherte Ballroboter der Marke Butterfly in einwandfreiem Zustand. Die böse Überraschung folgte am Montagabend, den 23. Juni, als Vereinsmitglieder um 19:30 Uhr die Halle erneut betraten: Alle fünf Tischtennistische wiesen tiefe Kratzer an unterschiedlichen Stelle der Tischoberfläche auf, die offenbar mit einem Schraubenzieher oder einem ähnlichen spitzen Gegenstand mutwillig und rücksichtslos verursacht wurden. Zusätzlich dazu fehlte der für die Jugendarbeit des Vereins so wichtige Ballroboter von Butterfly aus dem Schrank.

Massive Auswirkungen auf den Verein

„Wir sind schockiert und entsetzt, dass jemand einem Verein auf solch eine Weise schaden kann“, äußert sich ein Vertreter der Tischtennisfreunde 1968 Wiesloch e.V. Die mutwillig zerstörten Tische sind für den Spielbetrieb, insbesondere für Punktspiele, nicht mehr nutzbar. Eine Neuanschaffung aller fünf Tische ist unumgänglich, was eine erhebliche finanzielle Belastung für den ehrenamtlich geführten Verein darstellt. Die Kosten für den Ersatz der Tische sowie des Ballroboters belaufen sich auf eine beträchtliche Summe, die die Vereinskasse stark strapazieren wird. Der Diebstahl des Ballroboters trifft zudem die engagierte Jugendarbeit des Vereins empfindlich.

Aufruf zur Mithilfe und Belohnung

Die Tischtennisfreunde 1968 Wiesloch e.V. bitten die Öffentlichkeit dringend um Mithilfe bei der Aufklärung dieser Straftaten. Der entscheidende sachdienliche Hinweis, der zur Ergreifung des oder der Täter führt, ist von größter Bedeutung. Für den entscheidenden Tipp, der die Ermittlung des oder der Verantwortlichen ermöglicht, wurde eine Belohnung ausgesetzt.

Hinweise können direkt bei den Tischtennisfreunden 1968 Wiesloch e.V. oder bei der örtlichen Polizeidienststelle eingereicht werden. Der Verein hofft auf eine schnelle Aufklärung.

Der Verein wird versuchen, den normalen Trainingsbetrieb aufrechtzuerhalten, um damit ein klares Zeichen gegen solche zerstörerischen und kranke Handlungen zu setzen. Für den Spielbetrieb, der im September startet, müssen Lösungen gefunden werden.


Möchten Sie unseren Verein unterstützen?

Spenden sind herzlich willkommen und können direkt auf unser Vereinskonto bei der Volksbank Kraichgau überwiesen werden.


IBAN: DE65 6729 2200 0024 0030 00
BIC: GENODE61WIE


Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Dies tun wir automatisch bei Beträgen ab 200 € oder auf Ihren Wunsch hin. Bitte melden Sie sich hierfür bei uns.